Unser Archiv
Auf dieser Seite können Sie sich über unsere bisherigen Konzerte informieren und nach belieben stöbern. Die Konzerttermine sind absteigend sortiert. Am Seitenende befindet sich eine Navigation zum "Umblättern". Für eine gezielte Suche verweisen wir auf die "Volltextsuche", oben rechts in der Ecke. Link: Erweiterte Übersicht mit Datum und Veranstaltungsort
Konzert
vom - Schloss Ritzebüttel, Cuxhaven
Ed Kröger Quintett

ACHTUNG: SONDERKONZERT IM SCHLOSS RITZEBÜTTEL
Bitte schnell Karten im Vorverkauf sichern, da nur eine geringe Zahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Liebe Freunde und Mitglieder des JFC,
aus Anlass des 60-jährigen Bühnenjubiläums des Jazzposaunisten Ed Kröger hat sich der JFC entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Cuxhaven ein Sonderkonzert mit dem Ed Kröger Quintett im Schloss Ritzebüttel zu veranstalten. Da das Schloss den notwendigen Flügel besitzt, mit etwa 80 Sitzplätzen aber nur wenigen Zuhörern Platz bietet, bitten wir Sie, sich bei Interesse schnell mit Eintrittskarten zu versorgen.
Der Posaunist Ed Kröger ist in Cuxhaven aufgewachsen und hat seinen ersten öffentlichen Auftritt vor 60 Jahren im Haus der Jugend gehabt.
In seiner langen Bühnengeschichte spielte Ed Kröger mit dem "Who ist Who" des europäischen Jazz. Er war im Sextett von Harald Eckstein, gründete 1967 mit Sigi Busch und Heinrich Hock eine eigene Gruppe, die um Joe Viera erweitert 1968 in Österreich, Ungarn und Luxemburg gastierte. Kröger arbeitete u.a. mit Marion Brown, Steve McCall, Gerd Dudek, Albert Mangelsdorff und trat 1968 und 1969 in den Free Jazz-Gruppen von Fred Van Hove und Wolfgang Dauner auf dem Berliner Jazz-Festival auf. 1973 wechselte Kröger zum Klavier, spielte im eigenen Trio, aber auch mit Manfred Schoof, Wolfgang Engstfeld, Christof Lauer, Uli Beckerhoff und Wolfgang Lackerschmid. 1984 kehrte er wieder zur Posaune zurück und gründete (u.a. mit Detlev Beier) die Gruppe „Trombone Jazz“.
Das aktuelle Ed Kröger Quintett mit Ignaz Dinné (Tenorsaxofon), Vincent Bourgeyx (Klavier), Max Leiß (Kontrabass) und Rick Hollander (Schlagzeug) gehört zu den spannendsten und virtuosesten Ensembles, die in der Tradition des Hardbops stehen. Mit ihren Kompositionen verleihen Ed Kröger und Ignaz Dinné dem Sound des Quintetts eine eigene, unverwechselbare Farbe.
„Eine alte Musik-Tradition frisch, lebendig und zeitlos cool klingen zu lassen, ist kein leichtes Unterfangen. Die Fallstricke zwischen Bewahrung und Erneuerung, zwischen Purismus und Offenheit sind tückisch und weit verzweigt. Der Posaunist Ed Kröger, nimmermüder Motor der Bremer Jazzszene, bekommt das mit seinem Quintett im Falle der alten Modern Jazz- und Hardbob-Tradition seit etlichen Jahren ausgezeichnet hin“, schreibt York Schaefer im Weser-Kurier (2017).
Bei seinen zahlreichen Auftritten haben Ed Kröger und sein Quintett viele Fans gewonnen, die sich nun auf ein Wiedersehen freuen können.
Das Ed Kröger Quintett zeigt sich ... als wunderbar harmonierendes Kollektiv. Christoph Giese, Jazz thing
Ed Kröger füllt die Hardbop-Tradition mit neuen Inhalten und sehr individuellen Zügen, die das Ganze frisch, lebendig und zeitgemäß klingen lassen. Benno Bartsch, Jazz Podium
Ed Kröger zählt zu den interessantesten Posaunisten der deutschen Jazzszene. Martin Kunzler, rororo jazz-lexikon
Kartenverkauf
Eintrittskarten zum einheitlichen Preis von 25.- € gibt es für dieses Konzert diesmal ausschließlich bei der Kulturinformation der Stadt Cuxhaven in der Alten Wache, Schlossgarten 2 (gegenüber Schloss Ritzebüttel, ehemals Galerie Höhne)
Falls noch Restkarten vorhanden sind, können diese auch an der Abendkasse erworben werden.