Newsletter - Archiv
JFC-Newsletter: André Rabini Sextett am 17.01.2025 in den Hapag-Hallen
Liebe Mitglieder und Freunde des JFC,
wir beginnen unser Jahresprogramm in den Hapag-Hallen am Freitag, den 17.Januar 2025 ab 20 Uhr mit einem Jazzkonzert des André Rabini Sextetts, das die Band selbst beschreibt mit „Cool Swing - Lazy Bossas - Smooth Ballads“.
Dahinter verbirgt sich im Wesentlichen die seltener gehörte Musik Frank Sinatras in kleinerer Besetzung statt mit großem Orchester. Anfang der 60er Jahre trat Frank Sinatra mit dem Sextett des Vibraphonisten Red Norvo auf. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit war ein intimes und sehr geschmackvolles Musikerlebnis, welches unter anderem mit der Aufnahme eines Konzertes in Paris seinen Höhepunkt fand (Frank Sinatra in Paris). Natürlich gehörten seine größten Hits zum Programm, aber auch wundervolle Balladen, die in dieser Instrumentierung in einem neuen, ganz besonderen Glanz erleuchteten.
Dieses Konzept reizte den Sänger André Rabini derart, dass er sich mit dem "André Rabini Sextett" einen Traum erfüllte. Wie Frank Sinatra präsentiert Rabini mit seinem Sextett ein Klangerlebnis, welches sich durch den einzigartigen Sound des Vibraphones in Kombination mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Saxophon und mehrstimmigen Gesängen auszeichnet. Darüber hinaus bedient sich Sänger und Conferencier Rabini, der auch in Cuxhaven schon mehrfach als Sänger der "Swingin’ Fireballs" begeisterte, sowohl klassischer Evergreens als auch ausgesuchter Titel, die man nicht jeden Tag hört. Es werden coole Swing Songs der Sinatra/Norvo und Sinatra/Antonio Carlos Jobim Kooperation, schmachtende Balladen, bis hin zu "Ausreißern" des legendären Louis Prima zu hören sein, die André Rabini mit seinem Stimmvolumen allesamt einfängt. Seine charmante und humorvolle Präsentation gehört ebenso dazu, wie kleine Anekdoten aus dieser Zeit.
Matthias Schinkopf ist musikalischer Leiter, Arrangeur, Komponist und Saxophonist der Band, der aber auch Klarinette, Flügelhorn oder Flöte beherrscht. Als hochdekorierter Saxophonist und Multiinstrumentalist ist er neben seiner Tätigkeit in unzähligen Livebands ein gefragter Studiomusiker. Nach seinem Studium übernahm er den Posten seines Dozenten für klassisches Saxophon an der Hochschule für Künste in Bremen, den er langjährig ausübte. Mittlerweile ist Matthias als freischaffender Musiker tätig und stand und steht regelmäßig mit national und international bekannten Musikern auf der Bühne. 2017 erhielt er vom Deutschen Rock- und Popmusikerverband den Deutschen Rock- und Poppreis in der Kategorie „Bester Blasinstrumentalist“ (erster Preis), und auch in der Königskategorie „Bester Instrumentalsolist“ erhielt er den ersten Preis.
David Jehn beherrscht ebenfalls viele Instrumente. Neben dem Kontrabass und E-Bass spielt er Banjo, Blockflöte und zahlreiche weitere Instrumente. David ist musikalisch sehr vielseitig: Er ist Jazzer, Rocker und Blueser in unzähligen Bands, arbeitet als Theatermusiker, Produzent, Arrangeur, Komponist und Hochschullehrer und gilt als einer der besten Kinderliedermacher Deutschlands.
Jan-Olaf Rodt ist für seine Konzerttätigkeiten in Deutschland und im europäischen Ausland sowohl unter eigenem Namen als auch als Sideman anderer Künstler bekannt. Darüberhinaus wirkt er bei diversen Theater- und Musicalproduktionen als Musiker, teilweise aber auch als musikalischer Leiter mit. Seine Arbeit als Studiogitarrist in verschiedensten Genres ist auf zahlreichen Plattenveröffentlichungen dokumentiert.
Schlagzeuger und Percussionist Maximilian Suhr konnte schon früh in Schulbands und eigenen Projekten die ersten Bühnen- und Studioerfahrungen sammeln. Er ist mehrfacher Gewinner des Solistenpreises der HfK im Rahmen von Jugend jazzt und studierte dort Jazz-Schlagzeug bei Wolfgang Ekholt. Als sehr vielseitiger Musiker ist er in der regionalen und überregionalen Musikszene aktiv und arbeitet mit Künstlern aus unterschiedlichen Genres zusammen. Als Studiomusiker wirkt er auf zahlreichen Tonträgern mit und tourt kontinuierlich national und international. Seit 2010 hat er einen Lehrauftrag an der Universität Bremen für die Leitung Bigband.
Philip Andronic senkt den Altersdurchschnitt der Band noch einmal deutlich. Der junge Musiker entdeckte schon früh durch den Einfluss seines Vaters seine Leidenschaft für den Jazz. Neben dem Klavierspiel kam mit der Gründung eines Percussion Ensembles seine Faszination für das Vibraphon. Als Preisträger verschiedener Jazz-Wettbewerbe erhielt er unter anderem Unterricht bei Wolfgang Schlüter und Florian Poser. Er spielte auf Jazzfestivals in Deutschland und Norwegen und trat auf Tourneen in Rumänien, China und Taiwan auf.
Karten sind ohne Vorverkaufsgebühr erhältlich bei:
Kulturinformation der Stadt Cuxhaven in der Alten Wache, bei Skribifax, in der Altstadt-Buchhandlung in Otterndorf, in der West-Apotheke und in der NordWest-Apotheke für 25 bzw. 22 Euro unter anderem für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder des JFC. Schwerbehinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, bezahlen einschließlich der Begleitperson den ermäßigten Preis. Pro Mitglied besteht Anspruch auf eine ermäßigte Karte (Kontrolle bei Einlass).
West-Apotheke, Beethovenallee 36, 27474 Cuxhaven und NordWest-Apotheke, Wagnerstr. 22, 27474 Cuxhaven
Öffnungszeiten 8-18.30 Uhr (Mo-Fr), 8-13 Uhr (Sonnabend)
Kulturinformation der Stadt Cuxhaven in der Alten Wache, Schlossgarten 2 (gegenüber Schloß Ritzebüttel, ehemals Galerie Höhne)
Öffnungszeiten 9-13 Uhr (Mo-Fr), 15-18 Uhr (Di-Fr), 10-13 Uhr (Sa)
Skribifax „Schreiben & Schenken“, Deichstraße 10 (in den Räumen der früheren Löwen-Apotheke), Cuxhaven
Öffnungszeiten 9-18 Uhr (Mo-Fr), 10-14 Uhr (Sa)
Medem-Apotheke, Cuxhavener Straße 15, 21762 Otterndorf
Öffnungszeiten 8-19 Uhr (Mo-Fr), 8-12.30 Uhr (Sa)
Karten sind auch bei reservix.de und ADticket.de plus Vorverkaufsgebühr erhältlich (zum Beispiel im CN-Ticket-Service, Kaemmererplatz oder online).
Falls noch Restkarten vorhanden sind, können diese auch an der Abendkasse erworben werden.
Herzliche Grüße
Ihr Vorstand
Jazz und Folk Cuxhaven e.V.
Beethovenallee 36
27474 Cuxhaven
Wolfgang Kuhn (Vorsitzender)
E-Mail: jfc@jazzundfolkcuxhaven.de
Registrierung: VR 130 168 beim AmtsgerichtTostedt
USt-ID: DE 23103